Bauernmadl aus Schierling

Niederbayern

Ausgangsaufstellung:

Beliebig viele Paare auf der Kreisbahn. Normale Tanzhaltung im Stirndoppelkreis. Bursch und Dirndl stehen sich gegenüber, er mit dem Rücken zur Kreismitte. Musikalische Einleitung ohne Tanzbewegung abwarten. Die Musik ist im 2/4 Takt.

Takt Schritte und Bewegungen
  1. Figur: Seitstell- und Galoppschritte in und gegen Tanzrichtung.
1,2 Zwei Seitstellschritte in Tanzrichtung. Der Bursch beginnt mit dem Linken, das Dirndl mit dem rechten Fuß. Ein Seitstellschritt besteht aus einem Schritt und dem Beistellen des anderen Fußes mit Gewichtsübertragung.
3,4 Zwei Seitgaloppschritte und einen Schritt in Tanzrichtung. Der Bursch beginnt wieder mit dem Linken, das Dirndl mit dem rechten Fuß in Tanzrichtung.
Beim Seitgaloppschritt macht man einen Schritt seitwärts (in diesem Fall setzt er den Linken nach links, sie den rechten Fuß nach rechts) und dann einen kleinen Hupfer, bei dem er den Rechten, das Dirndl den linken Fuß an die Stelle setzt, an der andere Fuß gewesen ist. Sodann folgt ein Nachführschritt (ein Schritt ohne Gewichtsübertragung) in Tanzrichtung. Am Ende von Takt 4 steht er auf dem Linken, sie auf dem rechten Fuß.
In den ersten vier Takten dieses „Bauernmadl“ ist das Tempo so:
Seitstellschritt, Seitstellschritt, Galopp, Galopp, Galopp, Pause.
5-8 Die Seitstell- und Galoppschritte werden wiederholt, wie in den Takten 1-4 beschrieben, jedoch nun gegen Tanzrichtung ausgeführt. Er beginnt mit dem Rechten, sie mit dem linken Fuß. Damit kommen die Paare zum Ausgangspunkt zurück. Am Ende von Takt 8 steht er auf dem Rechten und sie auf dem linken Bein.
9-12 Zum Schluss gibt es vier Takte „Nachtanz“: Der Bursch macht einen Seitstellschritt (mit Gewichtsübertragung) und einen Nachführschritt (ohne Gewichtsübertragung) in Tanzrichtung und die gleiche Schrittfolge (Seitstell- und Nachführschritt) gegen Tanzrichtung.
Das Dirndl macht die gegengleiche Fußbewegung.
  2. Figur: Zweimal acht Takte Rechtswalzer.
1-16 Die Paare tanzen zweimal acht Takte Rundwalzer im Uhrzeigersinn  in gewöhnlicher Fassung und drehen sich dabei (je nach Temperament und Tanzlmusi) zweimal um die Paarachse. Am Ende der Figur sollen Bursch und Dirndl wieder in Anfangsposition auf der Kreisbahn stehen, er mit dem Rücken zur Kreismitte.

Der Tanz beginnt von vorne mit Figur 1: Seitstell- und Galoppschritte in Tanzrichtung usw.

Zu diesem Bauernmadl gibt es einen nicht ganz stubenreinen Singtext:

Bauernmadl, Bauernmdl schwimman üban See
Und wenn sie nimma schwimma kinna reckans d’Ärsch auf d’Höh,
D’Ärsch auf d’Höh, d’Ärsch auf d’Höh.

Bauernmadl, Bauernmdl bist scho wieda do,
Bist gestern erst in Dreck neig’falln, bist heit scho wieda do.
(Sau du, putz di o!)

© Walter Bucksch, Volkstanzkreis Freising, August 2015

Walter Bucksch bemerkt dazu:

Schierling liegt etwa 15 km südlich von Regensburg in Niederbayern. Im Tagesseminar „Seltene Tanzlieder und Tanzformen in Niederbayern“ hat Wolfgang A. Mayer in Mettenbach am 8. April 2006 auch das Bauernmadl aus Schierling vorgestellt. Der Veranstalter war der Volksmusikverein im Landkreis Landshut repräsentiert durch Toni Meier. Die Musik spielte Willi Bauer, Passau. Diese spezielle Version des „Bauernmadl“ ist in der Münchner Gegend kaum bekannt. Sie unterscheidet sich von den „üblichen Melodien“ durch vier zusätzliche Takte Musik, die nach den Seitstell- und Galoppschritten getanzt werden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner