von hupfate maus | März 21, 2020 | Allgemein
Strohschneider (Rutsch hin, rutsch her) Österreich, Bayern Ausgangsaufstellung: Beliebig viele Paare stehen sich auf der Kreisbahn gegenüber, der Bursch mit dem Rücken zur Kreismitte (Stirndoppelkreis). Die gleichnamigen Hände sind gefasst, d.h. die Paare nehmen eine...
von hupfate maus | März 21, 2020 | Allgemein
Studentenpolka (Gmischter) Tirol Ausgangsaufstellung: Jeder Bursch hat zwei Dirndl, eines an der linken und eines an der rechten Hand. Die Arme hängen locker herab. Beliebig viele solcher Gruppen stehen auf der Kreisbahn mit Blick in Tanzrichtung. Die Melodie der...
von hupfate maus | März 21, 2020 | Allgemein
Sünnros Vierlande, Norddeutschland Ausgangsaufstellung: Vier Paare in Kreuzaufstellung, das Dirndl steht rechts vom Burschen, offene Führungsfassung. Paar eins schaut zur Musik oder wird sonst wie willkürlich bestimmt. Die weiteren Paare werden im Kreis gegen den...
von hupfate maus | März 20, 2020 | Allgemein
Tölzer Achter Oberbayern Ausgangsaufstellung: Vier Paare in Kreuzaufstellung. Paar eins am Platz 1 schaut zur Musik oder wird sonst wie willkürlich bestimmt. Die weiteren Paare werden im Kreis gegen den Uhrzeigersinn ↶ durchnummeriert. Dem Paar eins steht Paar drei...
von hupfate maus | März 20, 2020 | Allgemein
Topporzer Kreuzpolka Slowakei Ausgangsaufstellung: Jeweils zwei Paare in Kreuzaufstellung, die Dirndl stehen rechts vom Burschen, Bursch und Dirndl haben die Fronten zueinander und jeweils die rechten Hände gefasst. Es schauen also alle in den Kreis, der sich durch...
von hupfate maus | März 20, 2020 | Allgemein
Traisentaler Schottisch (Rheinländer aus dem Traisental) Niederösterreich Ausgangsaufstellung: Beliebig viele Paare in Rheinländerfassung auf der Kreisbahn mit der Front in Tanzrichtung: Das Dirndl steht schräg rechts vor dem Burschen. Die rechten Hände sind gefasst...