Dreher aus Hauzenberg
Dreher aus Eben, Niederbayern
Ausgangsaufstellung:
Bursch und Dirndl stehen sich auf der Kreisbahn gegenüber, er mit dem Rücken zur Kreismitte (Stirndoppelkreis). Normale Tanzhaltung, die linke Hand des Burschen mit der gefassten Rechten des Dirndls wird in Tanzrichtung gestreckt. Er legt seine rechte Hand auf den Rücken des Dirndls, sie legt ihre Linke auf seinen rechten Oberarm. Die Musik ist im zweiviertel Takt.
Takt | Schritte und Bewegungen |
1. Figur: Seitgalopp mit Seitstellschritten in Tanzrichtung. | |
1-16 | In normaler Rundtanzfassung machen die Paare in der ersten Figur 16 Nachstellschritte in Tanzrichtung auf der Kreisbahn. Im Einzelnen (der erste Takt): Erstes Viertel: Der Bursch macht mit dem linken Fuß, das Dirndl gleichzeitig mit dem rechten Fuß einen Schritt seitwärts in Tanzrichtung mit Gewichtsübertragung. Zweites Viertel: Er macht einen kleinen Hupfer, bei dem er den linken Fuß in Tanzrichtung bewegt und gleichzeitig den rechten Fuß an die Stelle setzt, wo der Linke gewesen ist. Das Dirndl macht die gegengleiche Bewegung. Ein Auf- und Abschwenken der Arme ist zu vermeiden. |
2. Figur: Hüpfdreher im Uhrzeigersinn ↷. | |
1-16 | In normaler Rundtanzfassung tanzen die Paare 16 Takte lang Hüpfpolka, bei der sie sich vorzugsweise im Uhrzeigersinn ↷ um die Paarachse drehen. Im Einzelnen (der erste Takt): Erstes Viertel: Der Bursch hüpft zweimal nacheinander auf dem Linken, das Dirndl entsprechend zweimal auf dem rechten Fuß. Zweites Viertel: Er hüpft zweimal nacheinander auf dem Rechten, das Dirndl entsprechend zweimal auf dem linken Fuß. Nicht mit dem freien Fuß nach hinten ausschlagen, auch nicht hoch hüpfen. Die Paare drehen sich dabei langsam im ↷ oder auch gegen den Uhrzeigersinn ↶ um die Paarachse. |
Damit ist ein Durchgang beendet. Der Tanz setzt sich fort mit Wiederholungen des Seitgalopps und des Hüpfdrehers, wobei die Musikanten die Geschwindigkeit im Laufe des Tanzes langsam steigern können.
© Walter Bucksch, Volkstanzkreis Freising, April 2015
Walter Bucksch bemerkt dazu:
Weil der Tanz in Eben, einem Weiler bei Hauzenberg, aufgeschrieben wurde, ist er auch unter dem Namen „Dreher aus Eben“ bekannt. Hauzenberg liegt nicht ganz 20 km nordöstlich von Passau. W.A. Mayer vom Institut für Volkskunde in München hat den Dreher aus Hauzenberg aufgezeichnet und ihn uns im Oktober 1992 an einem Übungsabend des Volkstanzkreis Freising in Marzling gezeigt. Außerdem hat er ihn in einigen Seminaren in Niederbayern verbreitet so z.B. am 17. April 1994 in Dingolfing und am 13. April 1997 in Teisbach, beides Mal mit Benno Haigl als Musikant. So kommt es, dass der Hauzenberger Dreher durchaus bekannt ist, auch wenn er in unserer Gegend nicht sehr häufig auf Tanzfesten vorkommt.
Einige weitere Informationen findet ihr hier: