Dreischrittdreher im 2/4 Takt

Franken

Ausgangsaufstellung:

Bursch und Dirndl nehmen normale Tanzhaltung oder Körblfassung auf der Kreisbahn ein. Er blickt in, sie gegen Tanzrichtung. Die Musik ist im zwei-viertel Takt und recht flott. Vorspiel, sofern vorhanden, ohne Tanzbewegung abwarten.
Fußbewegungen beim Dreischritt-Dreherteil.
Die Schrittfolge im Dreherteil besteht aus drei Teilen und ist für Bursch und Dirndl gleich, jedoch um eine Zählzeit gegeneinander verschoben:
Er macht einen Schritt mit dem linken Fuß, dreht ihn dabei etwas im Uhrzeigersinn  und belastet ihn. Mit der rechten Fußspitze tupft er ohne Belastung dicht neben der Ferse seines linken Fußes auf den Boden und stellt den rechten Fuß im nächsten Takt mit Gewichtsübertragung neben den linken. Die Füße stehen nun in etwa parallel nebeneinander, der rechte ist belastet.
Die neue Schritt-Folge beginnt wieder damit, dass er mit dem linken Fuß einen im Uhrzeigersinn  gedrehten Schritt mit Gewichtsübertragung macht, mit dem rechten Fuß neben der Ferse seines linken auf den Boden tupft, ihn beistellt und belastet. Die Stärke der Fußdrehung bestimmt zum großen Teil die Drehgeschwindigkeit der Paares.
Sie macht die gleiche Schrittfolge wie der Bursch, allerdings um eine Zählzeit versetzt. D.h. während er mit dem linken Fuß einen Schritt macht, tupft sie mit der rechten Fußspitze ohne Belastung dicht neben der Ferse ihres linken Fußes auf den Boden und stellt dann den rechten Fuß im nächsten Takt mit Gewichtsübertragung neben den linken. Danach stehen ihre Füße in etwa parallel nebeneinander, der rechte ist belastet. Als letztes folgen ein Schritt mit dem linken Fuß, der ein wenig im Uhrzeigersinn  gedreht ist, und eine Gewichtsübertragung.
Das Ergebnis dieser Schrittfolge ist ein leichtes, zeitlich gegeneinander versetztes Auf und Ab von Bursch und Dirndl.

Takt Schritte und Bewegungen
  1. „Einlaufen“.
1-3 Um in die Dreherfigur hineinzukommen, können Bursch und Dirndl z.B. in den ersten drei Takten sechs Gehschritte in Tanzrichtung machen, er vorwärts, sie rückwärts. Er beginnt mit dem linken, sie mit dem rechten Fuß. Ob man sechs, vier oder gar keine Einlaufschritte macht, bleibt jedem selbst überlassen; man sollte sich vor Beginn des Tanzes jedoch darüber verständigt haben.
  2. „Dreischritt-Dreher“.
4 Zählzeit 1: Er macht einen Schritt mit dem linken Fuß, wobei er im Uhrzeigersinn ↷ gedreht und dann belastet wird.
Sie tupft mit der rechten Fußspitze ohne Belastung dicht neben der Ferse ihres linken Fußes auf den Boden.
Zählzeit 2: Er tupft mit der rechten Fußspitze ohne Belastung dicht neben der Ferse seines linken Fußes auf den Boden.
Sie stellt den rechten Fuß mit Gewichtsübertragung neben den linken.
5 Zählzeit 1: Er stellt den rechten Fuß mit Gewichtsübertragung neben den linken.
Sie macht einen Schritt mit dem linken Fuß, wobei sie ihn im Uhrzeigersinn ↷ dreht und belastet.
Zählzeit 2: Er macht mit dem linken Fuß einen Schritt.
Sie tupft mit der rechten Fußspitze neben der linken Ferse.
6 Zählzeit 1: Er tupft mit der rechten Fußspitze.
Sie stellt den rechten Fuß neben den linken.
Zählzeit 2: Er stellt den rechten Fuß neben den linken.
Sie macht einen Schritt mit dem linken Fuß und dreht ihn dabei im Uhrzeigersinn ↷.

​Bei diesem „Schritt-Tupf-Beistellen“ Bewegungsablauf handelt es sich fast nur um eine Gewichtsverlagerung von einem auf den anderen Fuß, wobei man bestrebt ist eine paarweise Drehung zu erreichen. Für die nächsten drei Takte folgen nun in tabellarischer Kurz-Form die Schritte für Bursch und Dirndl. Es sind dies die gleichen Schritte wie in den Takten 4-6 beschrieben:

Takt
7

8

Zählzeit 1
Zählzeit 2
Zählzeit 1
Zählzeit 2
Zählzeit 1
Zählzeit 2
Bursch:
Schritt mit dem linken Fuß
Tupf mit dem rechten Fuß
Rechten Fuß beistellen
Schritt mit dem linken Fuß
Tupf mit dem rechten Fuß
Rechten Fuß beistellen
Dirndl:
Tupf mit dem rechten Fuß
Rechten Fuß beistellen
Schritt mit dem linken Fuß
Tupf mit dem rechten Fuß
Rechten Fuß beistellen
Schritt mit dem linken Fuß

In dieser Schrittfolge werden auch alle anderen, noch folgenden Takte getanzt. Es gibt keine weiteren Figuren. Sollte man, was leicht möglich ist, außer Tritt kommen, so startet man den Tanz an beliebiger Stelle mit dem Einlaufen erneut.

© Walter Bucksch, Volkstanzkreis Freising, Februar 2009

Walter Bucksch bemerkt dazu:

In Franken gibt es eine Version des Dreischritt Drehers, die im zwei-viertel Takt gespielt wird. Diese hat nur einen Teil; die Tanzbewegungen sind jedoch identisch mit denen zum Deutschen Dreher, nur dass eben die Taktbezeichnungen andere sind. Über genaue Herkunft, Verbreitung und Alter des Tanzes habe ich keine Information. Bei uns im der Gegend wird er nur ganz selten an öffentlichen Tanzfesten auf’s Programm gesetzt.

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner