Fairfield Fancy

USA, Österreich

Ausgangsaufstellung:

Beliebig viele Paare stehen sich in Zweiergruppen auf der Kreisbahn im Abstand von ein bis zwei Schritten gegenüber. Paar 1 blickt in, Paar 2 gegen Tanzrichtung. Bursch und Dirndl eines Paares stehen ohne Fassung nebeneinander, sie rechts von ihm, die Hände hängen zwanglos herab oder liegen „aufgeräumt“ am Rücken. Alle beginnen mit dem rechten Fuß.

Takt Schritte und Bewegungen
  1. Figur: Rücken an Rücken (Dos-à-dos) erst mit dem Gegenüber auf der Kreisbahn, dann mit dem eigenen Partner quer zur Kreisbahn (Radial).
1-4 Die Paare 1 und 2 beginnen mit dem rechten Fuß, gehen aufeinander zu und rechtsschultrig am Gegenüber gerade so weit vorbei, dass sie ihn Rücken an Rücken im Uhrzeigersinn  umrunden können. Dabei drehen sich die Tanzenden nicht, die Orientierung im Raum wird beibehalten. Anschließend gehen alle rückwärts auf ihren Ausgangsplatz zurück. Diese Figur benötigt 8 Schritte (2 Schritte pro Takt).
5-8 Jeder wendet sich mit einer viertel Drehung um die eigene Achse seinem eigenen Partner zu und tanzt mit ihm mit 8 Schritten ein Rücken an Rücken wie oben beschrieben, nun allerdings quer zur Kreisbahn. Am Ende von Takt 8 nehmen die Paare wieder die Anfangsstellung ein: Sie stehen sich gegenüber, Paar 1 blickt in, Paar 2 gegen Tanzrichtung.
  2. Figur: Dirndlkette.
1,2 Mit dem rechten Fuß beginnend gehen die Dirndl der Paare 1 und 2 aufeinander zu. Sie reichen sich bei der Begegung in der Mitte mit etwas angewinkeltem Arm etwa in Hüfthöhe kurzzeitig die rechte Hand, gehen rechtsschultrig aneinander vorbei, strecken dem gegenüber stehenden Burschen ihre linke Hand entgegen, die dieser mit seiner linken Hand ergreift. Bis hierher sind zwei Takte vergangen, das Dirndl hat 4 Schritte gemacht.
3,4 Der Bursch hält die gefassten linken Hände etwa in Schulterhöhe und wendet sich dem Dirndl mit einer viertel Drehung gegen den Uhrzeigersinn  zu, während er seine rechte Hand von hinten an ihre rechte Hüfte legt, wo das Dirndl bereits ihre rechte Hand liegen hat. In dieser Haltung führt er sie mit einer dreiviertel Drehung gegen den Uhrzeigersinn  um die Paarachse herum. Am Ende von Takt 4 haben die Tanzenden die Front zum Gegenplatz.
5-8 Während der Takte 5-8 kehren die Dirndl in der gleichen Weise auf ihren Ausgangsplatz zurück. Der Bursch führt dabei sein eigenes Dirndl gegen den Uhrzeigersinn  um die Paarachse herum.
  3. Figur: Zweipaarkreise im ↷ und gegen den Uhrzeigersinn ↶.
1-4 Die beiden Paare 1 und 2 fassen sich an den Händen und bilden einen kleinen Stirnkreis. Mit den rechten Füßen beginnend dreht sich dieser 8 Schritte lang im Uhrzeigersinn . Die Hände werden etwa in Hüfthöhe gehalten. Am Ende von Takt 4 ist ein Richtungswechsel.
5-8 Der Zweipaarkreis dreht sich gegen den Uhrzeigersinn . Am Ende von Takt 8 stehen alle wieder am Ausgangsplatz. Paar 1 hat die Front in, Paar 2 gegen Tanzrichtung.
  4. Figur: Aufstellung beider Paare in einer Reihe, vorwärts in Tanzrichtung gehen. Zurück zur Zweipaarkreis-Aufstellung, vorwärts zum nächsten Paar gehen.
1,2 Der Bursch von Paar 2 – Paar 2 ist das, welches gegen Tanzrichtung schaut – lässt sein Dirndl los. Alle anderen Handhaltungen vom vorhergehenden Zweipaarkreis bleiben erhalten! Der Bursch 2 geht mit vier Schritten auf einem kleinen Halbkreis rückwärts und stellt sich neben das Dirndl 1. Er dreht sich dabei ein halbes mal im Uhrzeigersinn . Entsprechend geht gleichzeitig das Dirndl 2 rückwärts mit einer halben Drehung gegen den Uhrzeigersinn  neben den Burschen 1. Nun stehen die Tanzenden der beiden Paare in einer Linie nebeneinander mit der Front in Tanzrichtung und den Händen in Führungsfassung.
3,4 In der Linienaufstellung gehen die vier Tanzenden vier Schritte in Tanzrichtung. Alle halten die gefassten Hände in Führungsfassung und beginnen mit dem rechten Fuß. Es ist darauf zu achten, dass die Tanzenden in einer Linie schön gerade ausgerichtet bleiben.
5,6 Die Paare lösen die Linienaufstellung auf indem der Bursch 2 mit vier Schritten auf einem kleinen Halbkreis vorwärts geht und sich mit Blick gegen Tanzrichtung vor das Dirndl 1 stellt. Er dreht sich dabei ein halbes mal gegen den Uhrzeigersinn . In entsprechender Weise geht Dirndl 2 gleichzeitig vorwärts auf einem kleinen Halbkreis im Uhrzeigersinn  und stellt sich vor den Burschen 1. Das Paar 2 nimmt Innenhandfassung ein und löst die Fassung der Außenhände mit dem Paar 2. Die Aufstellung der Paare ist nun die gleiche wie zu Beginn der Figur 1, jedoch mit Innenhandfassung.
7,8 Die Paare 1 treten ein wenig auseinander, heben die Innenarme zu einem Tor und gehen mit vier Schritten vorwärts in Tanzrichtung. Die Paare 2 gehen gleichzeitig durch das Tor der Paare 1 vorwärts gegen Tanzrichtung. Auf diese Weise ist jedes Paar mit einem neuen Gegenüber-Paar zusammengekommen.

Damit ist ein Durchgang beendet. Der Tanz setzt sich fort mit Wiederholung der Figuren 1-4 in der neuen Gruppierung.

© Walter Bucksch, Volkstanzkreis Freising, September 2009

Walter Bucksch bemerkt dazu:

Fairfield Fancy ist ein US-Amerikanischer Squaredance, der in Bayern und Österreich eine Wandlung erlebte und bei uns als „eingemeindeter Volkstanz“ auf der Kreisbahn getanzt wird, ähnlich wie der „Kleine Figaro“. Ein Walzerteil fehlt jedoch. Die Übersetzung des Titels in Deutsche wird in hiesigen Tanzbeschreibungen mit „Lustiger Kirchtagstanz“ angegeben, was einer muttersprachlichen Engländerin auf Befragen aber eher befremdlich vorkam. Eine im Druck erschienene Beschreibung gibt es in der Broschüre von Herbert Lager „Alte Tänze für junge Leute“ S. 42, erschienen beim Hora Verlag Ges.m.b.H. 1190 Wien, 1997 (ISBN 3-213-00078-7) und wortgleich in der „Volkstanzmappe B“ herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für Volkstanz und Heimatpflege beim Landesjugendreferat Steiermark, Graz, Karmeliterplatz 2, ebenfalls von Herbert Lager.
Zum ersten mal habe ich den Tanz 2007 in der Münchner Gegend auf einem öffentlichen Volkstanz erlebt und dann wieder 2009 bei einem Tanzfest im Pfarrsaal Maximilian Kolbe, München, Südperlach. Es gibt wohl verschiedene Ausführungsformen zur Volkstanzversion von Fairfield Fancy, in der Münchner Gegend wird aber so getanzt, wie es Herbert Lager beschrieben hat.

Weitere Informationen, Musikhinweise, Noten und Videos findet ihr hier:

Dancilla / Wiki

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner