Gehupfter Dreher

Bayerischer Wald

Ausgangsaufstellung:

Beliebig viele Paare auf der Tanzfläche, das Dirndl rechts vom Burschen, Blick in Tanzrichtung, Hüft-Schulterfassung d.h. sie hat die linke Hand auf seiner rechten Schulter, er die rechte Hand an ihrer rechten Hüfte und den rechten Arm an ihrem Rücken liegen, die Außenarme sind in der Hüfte eingestützt oder hängen zwanglos herab. (Die normale, halb geöffnete Tanzhaltung ist ebenfalls möglich.) Beide beginnen mit den Außenfüßen. Keine Tanzbewegung während des Vorspiels.

Takt Schritte und Bewegungen
  1. Figur: Mit gehüpften Schritten in Tanzrichtung gehen.
1,2 In der ersten Zählzeit des ersten Taktes machen beide mit den Außenfüßen einen Schritt vorwärts und hüpfen in der zweiten Zählzeit auf diesem auf. Das Aufhüpfen soll kein richtiger Sprung sein, das ist auf die Dauer zu anstrengend, sondern eher ein Federn, wobei der vordere Teil des Fußes Bodenkontakt behält und nur die Ferse angehoben wird. Die Innenfüße bleiben in der Schwebe, sind aber mindestens unbelastet. Im zweiten Takt erfolgt die gegengleiche Bewegung: Der Hüpfschritt wird mit den Innenfüßen ausgeführt und die Außenfüße bleiben in der Schwebe.
3-16 Die gehüpften Schritte werden wiederholt, wie in den ersten beiden Takten dieser Figur beschrieben. In den 16 Takten werden insgesamt 16 Hüpfschritte gemacht, acht mit den linken und acht mit den rechten Füßen. Am Ende von Takt 16 Fassungen lösen.
  2. Figur: Dirndl ↷ und ↶ drehen, weiterhin gehüpfte Schritte machen.
1-8 Der Bursch ergreift mit seiner linken Hand die rechte des Dirndls (Außenhände) und hält ihr die gefassten Hände über den Kopf. Sie dreht sich unter diesen vor dem Burschen im Uhrzeigersinn . Beide machen weiterhin Hüpfschritte, wie in Figur 1 beschrieben. Er beginnt mit dem linken, sie mit dem rechten Fuß. Am Ende von Takt 8 erfolgt ein Handwechsel: Er führt mit der rechten Hand und hat die linke Dirndlhand gefasst (Innenhände).
1-8 Der Bursch hält dem Dirndl die gefassten Innenhände über den Kopf. Sie dreht sich unter diesen vor dem Burschen gegen den Uhrzeigersinn . Beide machen weiterhin Hüpfschritte.
  3. Figur: Gemeinsamer, gehüpfter Dreher.
1-16 Die Paare nehmen normale Tanzhaltung ein und tanzen gemeinsam einen Dreher mit gehüpften Schritten im Uhrzeigersinn . Am Ende von Takt 16 wieder Hüft-Schulterfassung einnehmen.

Damit ist ein Durchgang beendet. Der Tanz setzt sich fort mit Wiederholungen der Figuren 1 bis 3.

© Walter Bucksch, Volkstanzkreis Freising, April 2007

Walter Bucksch bemerkt dazu:

Der Gehupfte Dreher kommt aus Hinterschmiding, einem Ort ca. 5 km östlich von Freyung. Wolfgang A. Mayer, vom Institut für Volkskunde in München, hat ihn dort aufgezeichnet und ihn seit dem auf Lehrgängen und auch bei uns im Volkstanzkreis Freising gezeigt. Der Gehupfte Dreher ist einer von vielen seltenen Tanzformen aus dem Bayerischen Wald, die, wenn überhaupt, nur noch in Tanzkreisen gepflegt werden, aber auf öffentlichen Tanzfesten nicht (mehr) vorkommen. Die Tanzbeschreibung basiert auf Notizen, die ich gemacht habe, als Wolfgang A. Mayer am 25. Oktober 2005 an einem Übungsabend als Referent bei uns war.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner