Hölldeifi

Oberpfalz

Ausgangsaufstellung:

Beliebig viele Paare auf der Kreisbahn, Bursch und Dirndl stehen sich ohne Fassung gegenüber, er mit dem Rücken zur Kreismitte (Stirndoppelkreis). Keine Tanzbewegung während des Vorspiels.

Takt Schritte und Bewegungen
1. Figur: Stampfen mit dem linken und rechten Fuß, Walzer Rundtanz.
1,2 Der Bursch stampft viermal mit dem linken, das Dirndl viermal mit dem rechten Fuß auf den Boden.
3,4 Viermal stampfen: Der Bursch mit dem rechten, das Dirndl mit dem linken Fuß.
5-8 Vier Takte Walzer Rundtanz in geschlossener Fassung. Der Bursch muss darauf achten, dass er am Ende von Takt 8 wieder die Anfangshaltung erreicht hat: Gegenüberstellung, er mit dem Rücken zur Kreismitte.
9-16 Wiederholung des Stampfens und des Walzerrundtanzes, wie in den Takten 1-8 beschrieben.
2. Figur: Walzer als Nachtanz.
1-16 Zweimal acht Takte Walzerrundtanz als Nachtanz. Am Ende von Takt 16 soll wieder die Anfangsstellung erreicht sein: Bursch und Dirndl stehen sich im Stirndoppelkreis gegenüber. Er blickt nach kreisaußen.

Damit ist ein Durchgang beendet. Der Tanz geht weiter mit dauernder Wiederholung der Figuren 1 und 2. Zum Hölldeifi gibt es einen Singtext:

Hölldeifi du, lass mich in Ruh,
Kimm an oam andern Tag, weil i net mag.

© Walter Bucksch, Volkstanzkreis Freising, Mai 2007

Walter Bucksch bemerkt dazu:

Wolfgang A. Mayer, vom Institut für Volkskunde in München, bringt in seinen Seminaren und Tanzveranstaltungen oft seltene Tanzformen und Lieder aus Niederbayern. Zu diesen Tänzen zählt auch der „Hölldeifi“. Er hat diesen 1969 im Gebiet Regensburg, nördliche Holledau und Oberpfalz aufgeschrieben. 
Bei uns in der Gegend wird der „Hölldeifi“ gelegentlich auf öffentlichen Volkstanzveranstaltungen getanzt. Die nachfolgende Beschreibung beruht auf Beobachtungen und Notizen, die ich auf W.A. Mayers Lehrgängen gemacht habe.

 

Weitere Informationen, Musikhinweise, Noten und Videos findet ihr hier:

Dancilla / Wiki

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner