Holzhäuser

neu geschaffene Polka aus Unterfranken

Ausgangsaufstellung:

Paarweise im Flankenkreis auf der Kreisbahn in halboffener, fränkischer Rundtanzfassung. Bei der Fränkischen Polka-Tanzhaltung legt das Dirndl ihre linke Hand in Hüfthöhe an die linke Seite ihres eigenen Rückens und der Bursch seine rechte Hand auf die linke Hand des Dirndls. In dieser Handfassung drehen sich die beiden soweit auseinander, dass sie fast nebeneinander stehen und bequem in Tanzrichtung gehen können. Der Tanz ist im Viervierteltakt.

 

Takte Schritte und Bewegungen
  1. Figur: Zwei Wechselschritte vorwärts. Auseinander und wieder zusammen tanzen.
Zwei Takte Polka, zwei Takte Dreher. Alle Bewegungen einmal wiederholen.
1,2 In halboffener Rundtanzfassung, wie eingangs beschrieben, beginnen die Paare mit den Außenfüßen und tanzen zwei Wechselschritte in Tanzrichtung auf der Kreisbahn.
3 Der Bursch löst seine linke Hand von der Rechten des Dirndls. Die Innenhände (seine Rechte, ihre linke Hand) gleiten aneinander herunter bis sich die Tanzenden in Hüfthöhe an den Innenhänden fassen können. In dieser Handhaltung machen beide einen Wechselschritt schräg vorwärts auseinander, er in Richtung Kreismitte, sie nach außen. Beide beginnen mit den Außenfüßen und können die gefassten Innenhände etwas in Tanzrichtung vorschwingen.
4 Die Paare machen einen weiteren Wechselschritt in Tanzrichtung, diesmal schräg vorwärts zueinander, schwingen die gefassten Innenhände etwas gegen Tanzrichtung und sind nun wieder nahe beieinander auf der Kreisbahn.
Dieses Auseinander- und wieder Zusammengehen geschieht auf einer rautenförmigen Figur.
5,6 Die Paare tanzen in der Fränkischen Tanzhaltung zwei Takte Polka, wobei sie sich leicht auf der Kreisbahn vor und zurück bewegen.
Bei der Fränkischen Polka-Tanzhaltung legt das Dirndl ihre linke Hand in Hüfthöhe an die linke Seite ihres eigenen Rückens und der Bursch seine rechte Hand auf die linke Hand des Dirndls. Der Bursch fasst mit seiner linken Hand die Rechte des Dirndls und legt sich diese in seine linke Taille.
7,8 Ohne die Handhaltung zu ändern folgen zwei Takte Zweischrittdreher am Platze, wobei sich die Tanzenden einmal um die gemeinsame Achse drehen.
Dreher: Erste Zählzeit: Der Bursch steht auf dem rechten das Dirndl auf dem linken Fuß. Er stellt den linken Fuß, im Uhrzeigersinn  gedreht, nach vorne, sie dreht den rechten Fuß im Uhrzeigersinn . Nun belastet er den linken und sie den rechten Fuß.
Zweite Zählzeit: Gegengleiche Bewegung der Füße: Der Bursch steht auf dem linken, das Dirndl auf dem rechten Fuß. Er dreht den rechten Fuß im Uhrzeigersinn , sie stellt den linken Fuß, im Uhrzeigersinn  gedreht, nach vorne. Nun belastet er den rechten und sie den linken Fuß.
Pro Takt sollte eine ganze Drehung erreicht werden.
Der Oberkörper und der Kopf werden ruhig gehalten, es gibt keine Auf- und Abbewegung auch nicht der Arme. Eine aufrechte Haltung ist selbstverständlich, auf kleine Schritte ist zu achten. Die Drehung ist gleichmäßig fließend. Die Füße bleiben dicht beieinander, die Oberkörper sind etwas voneinander entfernt. Die bei schnellerem Drehen auftretenden Fliehkräfte werden von Bursch und Dirndl gleichermassen aufgefangen.
9-16 Die Bewegungen, wie in den Takten 1 bis 8 beschrieben, werden einmal wiederholt, jedoch bleibt die Fränkische Polka-Tanzhaltung bei der Wiederholung erhalten (die normale Tanzhaltung, wie zu Beginn der Figur 1 beschrieben, wird nur ganz zu Anfang einmal eingenommen):
Zwei Wechselschritte in Tanzrichtung.
Rautenförmig auf der Kreisbahn auseinander und wieder zusammentanzen.
Zwei Takte Polka, sich leicht hin und her bewegend.
Zwei Takt Dreher Rundtanz.
  2. Figur: Zwei Wechselschritte zur Mitte. Vier Gehschritte rückwärts zurück.
Diese vier Takte einmal wiederholen.
Vier Takte gemeinsame Drehung um die Paarachse ↶ rum und ↷ rum.
  Die letzte Drehung sollte so beendet werden, dass die Paare Front zur Kreismitte haben. Bursch und Dirndl nehmen Rückenkreuzfassung ein und schauen in die gleiche Richtung. Sie steht rechts vom Burschen. Er hat seine linke Hand am eigenen Rücken anliegen und hält mit ihr die nach links gestreckte linke Hand des Dirndls. Der Bursch streckt seinen rechten Arm nach rechts und greift mit seiner rechten Hand die am Rücken liegende rechte Hand des Dirndls. Die rechten, gefassten Hände des Paares liegen über den am Rücken liegenden linken, gefassten Händen des Dirndls. Man kann die rechten, gefassten Hände auch direkt an den Rücken des Dirndls legen.
1,2 In Rückenkreuzfassung stehen die Paare nebeneinander im Kreis, schauen zur Kreismitte und gehen mit zwei Wechselschritten Richtung Kreismitte. Die Außenfüße beginnen.
3,4 In unveränderter Handfassung gehen die Tanzenden, mit den Außenfüßen beginnend, vier kleine Gehschritte rückwärts zurück zur Ausgangsstellung auf der Kreisbahn.
5-8 Die Bewegungen, wie in den Takten 1 bis 4 der Figur 2 beschrieben, werden einmal wiederholt:
Zwei Wechselschritte in Richtung Kreismitte.
Vier Gehschritte rückwärts zur Ausgangsstellung.
9-12 Die Tanzenden drehen sich in Rückenkreuzfassung mit acht Schritten einmal gegen den Uhrzeigersinn  am Ort um die Paarchse. Er geht dabei rückwärts, sie vorwärts. Alle bleiben an ihrem Platz auf der Kreisbahn.
13-16 Ohne die Haltung zu ändern, drehen sich die Paare mit acht Schritten einmal im Uhrzeigersinn  am Ort um die Paarchse. Er geht jetzt vorwärts, sie rückwärts.

Damit ist ein Durchgang der Polka „Holzhäuser“ beendet.​

Anmerkung:

In der Originalbeschreibung von Walter Bucksch beginnen die Paare in einfacher, offenen Tanzfassung. Lt. Beschreibung des Trachtenverbandes und wie auch in den Videos zu sehen, wird jedoch bereits zu Beginn fränkische Tanzfassung eingenommen. So wurde der Tanz auch in anderen Tanzkreisen weitergegeben.

© Walter Bucksch, Volkstanzkreis Freising, März 2016

Walter Bucksch bemerkt dazu:

Der Polka „Holzhäuser“ wurde anlässlich der Einweihung des Trachtenkulturzentrums in Holzhausen am 2. Mai 2015 von Florian Kress, Bianca Schöning und Oliver Brust zu einer vorhandenen Musik choreographiert. Die nebenstehende Tanzbeschreibung stützt sich auf eine Veröffentlichung aus dem „Donaugau Trachtenverband e.V.“, der 1925 gegründet wurde, und seinen Sitz in Ingolstadt hat.

Eine weitere kurze Beschreibung, Noten zum Download und eine Video findet ihr hier:

Trachtenverband Unterfranken

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner