Da Howansook
Habernsack , Hafersack
Egerland
Ausgangsaufstellung:
Beliebig viele Paare stehen auf der Kreisbahn und haben durchgefasst. Das Dirndl ist auf der rechten Seite vom Burschen. Alle schauen zur Kreismitte (Stirnkreis). Die musikalische Einleitung ohne Tanzbewegung abwarten. Am Ende des Vorspiels werden die Arme angewinkelt und die gefassten Hände etwa in Schulterhöhe gehalten.
Takte | Schritte und Bewegungen |
1. Teil | 1. Figur: Seitstellschritte im Stirnkreis gegen und in Tanzrichtung auf der Kreisbahn. |
1-4 | Seitstellschritte gegen Tanzrichtung: Alle, Bursch und Dirndl, stellen den linken Fuß nach links und belasten ihn. In der nächsten Zählzeit wird der rechte mit Gewichtsübertragung neben den linken gestellt und belastet. Im zweiten Takt beginnt das Spiel von vorne: Den linken Fuß nach links stellen und den rechten beistellen. So machen alle Tanzenden vier Seitstellschritte gegen Tanzrichtung. Der Kreis bewegt sich im Uhrzeigersinn ↷. Beim vierten Takt wird der rechte Fuß nicht beigestellt sondern vorne über den linken geschwungen. |
5-8 | Seitstellschritte in Tanzrichtung: Mit dem rechten Fuß beginnend machen alle Tanzenden vier Seitstellschritte in Tanzrichtung. Der rechte Fuß wird mit Gewichtsübertragung nach rechts und der linke in der nächsten Zählzeit neben den rechten Fuß gestellt. Beim vierten Takt wird der linke Fuß nicht beigestellt sondern über den rechten geschwungen. Der Kreis hat sich gegen den Uhrzeigersinn ↶ zum Ausgangspunkt zurück bewegt. |
2. Figur: Polka Rundtanz mit dem eigenen Dirndl. | |
1-8 | In geschlossener Rundtanzhaltung tanzen alle Polka auf der Kreisbahn. Es ist darauf zu achten, dass alle auf der Kreisbahn bleiben, gleich schnell tanzen, nicht überholen und gleiche Abstände zu den Nachbarpaaren einhalten. |
Kadenz. | |
1-4 | Die Tanzenden stellen sich in zwei Stirnkreisen auf, die um einen gemeinsamen Mittelpunkt angeordnet sind (konzentrische Kreise), die Dirndl stehen innen, die Burschen außen. Alle haben in den jeweiligen Kreisen durchgefasst und schauen zur Kreismitte. |
2. Teil | 1. Figur: Dirndl im Innen-, Burschen im Außenkreis; Seitstellschritte. |
1-4 | Es folgen 4 Seitstellschritte mit dem Überschwingen im vierten Takt, wie in Teil 1, Figur 1 beschrieben, wobei die Burschen mit dem linken, die Dirndl mit dem rechten Fuß beginnen. Die beiden Kreise drehen sich also in verschiedene Richtungen, der Dirndlkreis bewegt sich gegen den ↶, der Burschenkreis im Uhrzeigersinn ↷. |
5-8 | Drehrichtungsumkehr: Die Seitstellschritte werden in die entgegengesetzte Richtung gemacht, die Kreise bewegen sich zurück, sodass alle wieder zu ihren angestammten Partnern kommen. |
2. Figur: Polka Rundtanz mit dem eigenen Dirndl. | |
1-8 | Polka wie in der 2. Figur des ersten Teiles. |
Kadenz. | |
1-4 | Die Tanzenden stellen sich in zwei konzentrischen Stirnkreisen auf, der Dirndl- und der Burschenkreis haben durchgefasst. Die Burschen heben die gefassten Hände hoch, führen sie über die Köpfe der Dirndl und senken sie vor ihnen. Die Arme sind ganz locker. Die Dirndl stehen schräg rechts vor ihrem Burschen. |
3. Teil | 1. Figur: Zwei konzentrische Kreise, Arme verschränkt, Seitstellschritte. |
1-8 | Es folgen vier Seitstellschritte nach links und vier nach rechts mit jeweiligem Überschwingen des entsprechenden Fußes im vierten bzw. achten Takt, wie in Teil 1, Figur 1 beschrieben. |
2. Figur: Polka Rundtanz mit dem eigenen Dirndl. | |
1-8 | Polka tanzen in geschlossener Rundtanzfassung. |
Kadenz. | |
1-4 | Burschen und Dirndl stehen auf der Kreisbahn gegenüber und fassen sich an den Händen. Seine rechte fasst ihre linke Hand und umgekehrt. Er schaut kreiseinwärts, sie nach kreisaußen. |
4. Teil | 1. Figur: Doppelter Kreis zueinander, Beidhandfassung, Seitstellschritte. |
1-8 | Es folgen vier Seitstellschritte gegen und vier in Tanzrichtung mit jeweiligem Überschwingen des entsprechenden Fußes im vierten bzw. achten Takt. In Takt 1 beginnen die Burschen mit dem linken Fuß und schwingen im 4. Takt mit rechts über links, die Dirndl fangen mit dem rechten Fuß an und schwingen im 4. Takt links über rechts. Die Bewegungen in den Takten 5 bis 8 sind gegengleich. |
2. Figur: Polka Rundtanz mit dem eigenen Dirndl. | |
1-16 | Zweimal 8 Takte Polka Rundtanz. |
Damit ist der Tanzes beendet.
Nachfolgend einige Vierzeiler, die dazu gesungen werden können:
Da Baua will in d‘ Mühl eifoahrn, Bimbadibim bei bimbeiboi.
Er hat nur no koan Droat beisamm. Bimbadibim bei boi.
„Grüaß God, Grüaß God, Frau Müllarin“, Bimbadibim bei bimbeiboi
„Woa hi stell i mein Howansook?“ Bimbadibim bei boi.
„Ei stell an no ins sella Eck“, Bimbadibim bei bimbeiboi.
„Und loan an o mei Tochtas Bett!“ Bimbadibim bei boi.
Da Howansook kriagt Händ und Füaß. Bimbadibim bei bimbeiboi.
Dia Tochta no da Muatta ruaft. Bimbadibim bei boi.
© Walter Bucksch, Volkstanzkreis Freising, Oktober 2006
Walter Bucksch bemerkt dazu:
Der Tanz „Howansook“ (Hafersack) kommt aus dem Egerland, einer historischen Landschaft im Westen des Erzgebirges in Tschechien. Eger, der Hauptort dieses Gebietes, liegt ganz nahe der Grenze zu Bayern, ca. 15 km von Marktredwitz entfernt. Eine im Druck erschienene Beschreibung des Tanzes gibt es in der „Egerländer Tanzfibel“ von Josef Heigl, Egerlandverlag, Geislingen an der Steige, 1963. Den Tanz habe ich zum ersten mal im Oktober 2006 auf einem Übungsabend des Volkstanzkreises Schrobenhausen gesehen. Auf den Beobachtungen an diesem Abend basiert die nachfolgende Beschreibung. Es gibt zu diesem Tanz einen Text, der an jenem Übungsabend in Schrobenhausen aber nicht gesungen wurde. Die Musik ist eine Polka.