Kautzner Landler
Niederösterreich
Ausgangsaufstellung:
Bursch und Dirndl stehen sich gegenüber und nehmen geschlossenen Rundtanzfassung (Körblfassung) auf der Kreisbahn ein, er steht mit dem Rücken zur Kreismitte. Keine Tanzbewegung während der Einleitung.
Takte | Schritte und Bewegungen |
1. Figur: Sechzehn Takte Walzer in Körblfassung. | |
1-16 | Bursch und Dirndl nehmen Körblfassung ein: Er legt ihr seine Hände mit eng aneinander gelegten Fingern auf die Schulterblätter, und sie umfasst ihn in gleicherweise und legt ihre Hände auf seine Schulterblätter. Ihre Arme liegen leicht auf den seinen. In dieser Haltung tanzen beide 16 Takte ausgetretenen Rechtswalzer (d.h. im Uhrzeigersinn ↷) auf der Kreisbahn. Am Ende des letzten Taktes dreht sich das Dirndl im Uhrzeigersinn ↷ und stellt sich schräg rechts vor ihren Burschen mit dem Rücken zu ihm und Blick in Tanzrichtung. Die rechten Hände werden gefasst und ruhen leicht auf der rechten Schulter des Dirndls. Die linken Arme mit den gefassten Händen sind zur Kreismitte gestreckt (Rheinländerfassung). |
2. Figur: Nachstell- und Nachführschritte, Dirndl anschauen und drehen. | |
1,2 | Beide machen, mit dem linken Fuß beginnend, einen Nachstell- und einen Nachführschritt nach schräg links vorwärts in Richtung Kreismitte. (Der Nachstellschritt ist ein Schritt mit Beistellen des anderen Fußes mit Gewichtsübertragung. Der Nachführschritt ist ein Schritt mit Beistellen des anderen Fußes ohne Gewichtsübertragung.) Es ist darauf zu achten, dass der erste Schritt auf Zählzeit 1 und das Nachstellen des anderen Fußes auf Zählzeit 3 eines jeden Taktes erfolgt. Am Ende von Takt 2 drehen sich beide etwas im Uhrzeigersinn ↷ um die eigene Achse, sodass das Dirndl danach schräg links vor dem Burschen steht. Die linken, gefassten Hände ruhen leicht auf ihrer linken Schulter und die rechten Arme mit den gefassten Händen werden nach kreisaußen gestreckt. |
3,4 | In dieser Haltung folgen ein Nachstell- und ein Nachführschritt nach schräg rechts vorwärts. |
5,6 | Bei leicht angehobenen, gefassten Händen dreht sich das Dirndl etwas gegen den Uhrzeigersinn ↶ um die eigene Achse, sodass sich beide über ihre linke Schulter anschauen können. Danach dreht sie sich etwas im Uhrzeigersinn ↷ zum Anschauen über ihre rechte Schulter. Beim Anschauen links und rechts sollte man sich ruhig Zeit lassen, auf keinen Fall hetzen, lieber die nachfolgende Drehung etwas schneller ausführen. |
7,8 | Der Bursch löst die linke Handfassung und dreht das Dirndl unter seiner erhobenen Rechten einmal am Platz gegen den Uhrzeigersinn ↶. Während sie sich dreht, sollte der Bursch seine Linke in seiner Hüfte einstützen oder sonstwie „aufräumen“. |
9-16 | Die Nachstell- und ein Nachführschritte und das Dirndl Anschauen und Drehen werden noch einmal wiederholt, wie in den Takten 1-8 beschrieben. Am Ende des 16. Taktes dreht sich das Dirndl noch ein halbes mal weiter, bis sie ihm, mit dem Rücken zur Tanzrichtung, gegenüber steht. Die gefassten rechten Hände befinden sich noch in Kopfhöhe. |
3. Figur: Das Dirndl radelt ↷, er pascht auf 1 und 3 eines jeden Taktes. | |
1-8 | Die Handfassungen werden gelöst. Sie dreht sich vor ihm her und macht pro Takt eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn ↷. Er geht ihr mit einem Gehschritt pro Takt nach und klatscht auf Zählzeit 1 und 3 eines jeden Taktes in die eigenen Hände. Am Ende von Takt 8 stehen sich beide gegenüber, sie mit dem Rücken zur Tanzrichtung. |
4. Figur: Abwechselnd radln (Spinnradldrahn). | |
1 | Bursch und Dirndl nehmen Beidhandfassung ein: Er fasst mit der rechten die linke Hand und mit der linken die rechte Hand des Dirndls. Er hebt die gefassten Hände hoch und seinem Dirndl über den Kopf. Sie dreht sich unter diesen einmal im Uhrzeigersinn ↷. |
2 | Er dreht sich einmal gegen den Uhrzeigersinn ↶, wobei er sich die gefassten Hände selbst über den Kopf hält. |
3-8 | Dieses „doppelte Radln“ wird noch dreimal wiederholt, also insgesamt viermal ausgeführt. Am Ende von Takt 8 stehen sich beide gegenüber und nehmen Körblfassung ein. |
5. Figur: Acht Takte Walzer im Uhrzeigersinn ↷ in Körblfassung. | |
1-8 | In Körblfassung tanzen beide 8 Takte ausgetretenen Rechtswalzer, wie in Figur 1 beschrieben. |
Damit ist ein Durchgang des Landlers beendet. Soll der Tanz wiederholt werden, wie es die Tanzlmusi in der angegebenen Musikquelle spielt, so werden in Figur 5 sechzehn statt der genannten acht Takte Walzer getanzt und danach die Figuren 2, 3 und 4 wiederholt. Der Landler wird auf jeden Fall mit Figur 5, also mit acht Takten Walzer beendet.
© Walter Bucksch, Volkstanzkreis Freising, Mai 2014
Walter Bucksch bemerkt dazu:
Kautzen liegt im Norden der Waldviertels, unweit der tschechischen Grenze, im Bezirk Waidhofen an der Thaya. Hans Wanko veröffentlichte den gleichnamigen Figurenlandler 1934 in den Blättern für Volkstanzgruppen. Eine neuere Beschreibung findet sich im zweiten Band von „Volkstänze aus Niederösterreich“ von Ludwig Berghold im Eigenverlag, NÖ Heimatpflege, A-2340 Mödling, 1988. Über die Verbreitung des Landlers ist mir nichts bekannt, in unserer Gegend wird er gelegentlich in Volkstanzkreisen gelehrt.
Weitere Informationen, Musikhinweise, Noten und Videos findet ihr hier: