Kreuzpolka aus St. Margarethen

Burgenland

Ausgangsaufstellung:

Paarweise auf der Kreisbahn, Dirndl rechts vom Burschen, Blick in Tanzrichtung, Rückenkreuzhandfassung. Während des Vorspiels keine Tanzbewegung.

Takt Schritte und Bewegungen
  Laufschritte in Tanzrichtung.
1 Mit den Außenfüßen beginnend vier kleine Laufschritte in Tanzrichtung.
  Schottischtupftritt.
2 Erste Zählzeit: Beide haben das Gewicht auf dem Innenfuß und tupfen mit der Fußspitze des Spielbeins (Bursch linkes, Dirndl rechtes Bein) schräg innen vor dem Standbein auf den Boden. Das Spielbein ist vor dem Standbein gekreuzt. Die Füße von Bursch und Dirndl sind dabei nahe beieinander.
Zweite Zählzeit: Tupfen mit dem Spielbein ungekreuzt schräg außen vor dem Standbein, dabei wird jedoch der Boden mit der Ferse (Absatz) und nicht mit der Fußspitze berührt. Dies gilt auch für das Dirndl.
Dritte Zählzeit: Zurückziehen des Spielbeins neben das Standbein mit – für den Burschen – betontem Fersenschluss. Keine Gewichtsübertragung.
Vierte Zählzeit: Keine Bewegung.
  Paardrehung.
3 Mit vier kleinen Laufschritten im Uhrzeigersinn eine halbe Drehung um die Paarachse. Danach stehen beide gegen Tanzrichtung.
  Schottischtupftritt.
4 Schottischtupftritt wie in Takt 2.
  Paardrehung.
5 Mit vier kleinen Laufschritten im Uhrzeigersinn eine halbe Drehung um die Paarachse. Danach stehen beide wieder in Tanzrichtung.
  Schottischtupftritt.
6 Schottischtupftritt wie in Takt 2.
  Zweischrittdreher.
7,8 In normaler Rundtanzfassung mit vier Schritten zwei Drehungen im Uhrzeigersinn um die gemeinsame Achse.
Man sollte sich durch den schnellen Takt nicht dazu verleitet dazu, beim Zweischrittdreher acht Schritte zu machen; es wirkt hektisch.

Wiederholung der Figurenfolge der Takte 1-8 bis zum Ende der Musik.

© Walter Bucksch, Volkstanzkreis Freising, Januar 2003

Walter Bucksch bemerkt dazu:

Von Karl Horak wurde dieser Tanz 1931 in St. Margarethen aufgezeichnet. Dieser Ort liegt etwas westlich von Rust am Neusiedler See. In den „Tanzbeschreibungen Burgenländischer Volkstänze“, herausgegeben vom Volkstanzverband Burgenland (Verfasser: Jürgen Stampfel) wird angemerkt, dass sich eine bewegungsmäßig engere Beziehung zum „Mattersburger“ und „Puchberger Schottisch“ erkennen lasse, und dass der betonte Fersenschluss beim Schottischtupftritt auf ungarischen Einfluss hinweisen könnte.

 

Weitere Informationen, Musikhinweise, Noten und Videos findet ihr hier:

Dancilla / Wiki

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner