Napoleon Schottisch
Oberpfalz
Ausgangsaufstellung:
Normale Rundtanzhaltung oder Körblfassung, Bursch und Dirndl haben Front zueinander. Die Füße vom Burschen stehen dicht nebeneinander, ebenso die vom Dirndl. Die Zehenspitzen von Bursch und Dirndl haben einen kleinen Abstand zueinander. Keine Tanzbewegung während der Einleitung, sofern es eine gibt. Beliebige Musik im zweiviertel Takt, wobei das erste Viertel in zwei Achtel aufgeteilt wird.
Takt | Schritte und Bewegungen |
1 | Erstes Achtel: Der Bursch macht mit dem linken Fuß einen Schritt schräg vorwärts, das Dirndl macht gleichzeitig mit dem rechten Fuß einen Schritt schräg rückwärts. Danach werden diese Füße belastet. Der erste Schritt kann etwas raumgreifender ausfallen als der dritte und bestimmt durch seine Länge und Richtung die Drehung und das Vorwärtskommen beim Tanzen. Zweites Achtel: Er stellt den rechten Fuß bei und überträgt das Gewicht auf ihn. Sie tut dasselbe mit dem linken Fuß. Zweites Viertel: Der Bursch macht im ersten Achtel dieser Zählzeit mit dem linken Fuß einen kleinen Schritt schräg vorwärts, sie macht mit dem rechten Fuß einen kleinen Schritt schräg rückwärts. Danach werden diese Füße belastet. Im zweiten Achtel bleibt sein rechter und ihr linker Fuß unbelastet und wird ein wenig vom Boden abgehoben. Diese Zeit ist eine kleine Pause. |
2 | Die Schritte im zweiten Takt sind gegengleich zu denen im ersten. Der Bursch beginnt mit dem rechten, das Dirndl mit dem linken Fuß. Beide machen einen etwas raumgreifenderen Schritt, nach schräg rückwärts bzw. schräg vorwärts. Anschließend folgen die anderen Schritte gegengleich zu den in Takt 1 beschriebenen. |
3-8 | Die Schritte werden wiederholt, wie in den ersten beiden Takten erklärt, und solange fortgesetzt, wie die Musik spielt. |
Zum Napoleon Schottisch gibt es folgende Spottverse:
Napoleon reiß aus! | ||
1. | Napoleon, der hat ein schlimmen Sinn, Der reist mit sein‘ Zuaven nach Berlin, Doch Wilhelm Rex, der zeigt es ihm, oh je, Statt nach Berlin kam er nach Wilhelmshöh‘! |
|
Napoleon reiß aus! | ||
2. | Napoleon, der ist jetzt nimmer stolz, Der handelt jetzt mit schwedischem Zündholz, Der läuft die Straßen auf und ab, Schreit: „Leutln kauft’s ma Schwefelhölzer ab!“ |
|
Napoleon reiß aus! | ||
3. | Bei Grafelot, da ist er retiriert, Bei Mars la Tour, da hat er Prügel kriegt, Bei Sedan dort, da haut man ihm auf’s Maul, Da spricht Napoleon: „Aber jetzt wird’s faul!“ |
Es gibt noch andere Strophen:
Napoleon reiß aus! | ||
1. | Napoleon, Du hast es fest im Sinn, Mit deinem Heer zu ziehen nach Berlin, Bei Gradawörth da hat man’s dir gezeigt, Was du nun hier mit deinem Heer erreicht! |
|
Napoleon reiß aus! | ||
2. | Napoleon, du aller Welt Belaster Und wenn du kein Potchamperl hast, dann pfeifste gleich auf’s Plaster Napoleon, du aller Welt Bezwinger, und wenn du kein Papier nicht hast, dann nimmste gleich den Finger! |
© Walter Bucksch, Volkstanzkreis Freising, April 2005
Walter Bucksch bemerkt dazu:
Der Napoleon Schottisch stammt aus der Oberpfalz und zeichnet sich dadurch aus, dass ihm Spottverse unterlegt sind, die sich auf die Schlacht bei Sedan (Französische Stadt an der Maas in den Ardennen) beziehen, in der 1870 Napoleon III in preußische Gefangenschaft geriet.
Polka und Schottisch gehörten in Mitteleuropa zu den beliebtesten Tänze im 19. Jahrhundert. In der heutigen Volkstanzpraxis gibt es zwischen diesen nur vom Tempo her einen geringen Unterschied. Die Polka ist etwas schneller als der Schottisch. Weitere Erläuterungen stehen in der Tanzbeschreibung zur Polka.