Ramsauer Kreuzpolka

Steiermark, Salzburg

Ausgangsaufstellung:

Bursch und Dirndl stehen nebeneinander auf der Kreisbahn, sie rechts von ihm, Blick in Tanzrichtung, vordere Kreuzhandfassung, rechter Arm über dem linken.
Jede Figur wird zweimal nacheinander getanzt. Das Vorspiel ohne Tanzbewegung abwarten.

Takt Schritte und Bewegungen
  1. Figur: Gehen in und gegen Tanzrichtung und tupfen.
1,2 Die Tanzenden machen drei Gehschritte in Tanzrichtung. Beide beginnen mit dem Außenfuß er also mit dem linken, sie mit dem rechten Fuß. In der zweiten Zählzeit von Takt 2 stehen beide auf den Außenfüßen und tupfen mit den Innenfüßen ohne Gewichtsübertragung in Tanzrichtung d.h. die Fußspitze berührt den Boden etwa einen Fuß weit vor dem Standbein. Am Ende von Takt 2 führen beide mit Schwung auf dem Standbein eine halbe Drehung über innen aus. Er dreht sich also im , sie gegen den Uhrzeigersinn . Bursch und Dirndl haben jetzt die Front gegen Tanzrichtung.
3,4 Drei Schritte gegen Tanzrichtung machen, wieder mit den Außenfüßen beginnen, was nun beim Burschen der rechte, beim Dirndl der linke Fuß ist. Tupfen mit den Innenfüßen gegen Tanzrichtung ohne Gewichtsübertragung. Am Ende von Takt 2 führen beide mit Schwung auf dem Standbein (Bursch rechtes, Dirndl linkes Bein) eine viertel Drehung über innen zur Gegenüberstellung aus. Er dreht sich also gegen den , sie im Uhrzeigersinn . Die Tanzenden haben jetzt die Front zueinander, er schaut nach kreisaußen.
5,6 Der Bursch macht einen kleinen Seitstellschritt mit dem linken Bein in Tanzrichtung, belastet es und tupft mit dem rechten Fuß über den linken, wobei er mit dem Ballen des rechten Fußes den Boden links vor dem linken Fuß berührt und ihn danach wieder rechts neben den rechten Fuß stellt (Kreuztupf). Anschliessend folgt ein Kreuztupftritt mit dem linken Fuß über den rechten und ein Rückstellen neben den rechten Fuß. Das Dirndl macht die gegengleiche Fußbewegung, sie tupft also erst links über rechts und dann rechts über links. Während der Kreuztupftritte werden die gefassten Hände hüfthoch dicht nebeneinander gehalten und ein wenig in bzw. gegen Tanzrichtung mitgeführt. Die Oberkörper drehen sich dabei etwas mit.
  2. Figur: Dirndl und Bursch drehen je einmal unter den gefassten Händen.
7,8 Der Bursch hebt die gefassten Hände hoch und hält sie dem Dirndl über den Kopf, damit sie sich unter diesen mit zwei Schritten einmal im Uhrzeigersinn drehen kann. Der Bursch tritt die zwei Schritte am Platz.
Im Takt 8 hält der Bursch sich die gefassten Hände selbst über den Kopf und dreht sich mit zwei Schritten 1¼ mal gegen den Uhrzeigersinn . Das Dirndl tritt die zwei Schritte am Platz und dreht sich dabei ¼ mal im Uhrzeigersinn  weiter, so dass beide am Ende von Takt 8 nebeneinander stehen. Die gefassten Hände werden heruntergenommen und man erhält wieder die anfängliche, vordere Kreuzhandfassung, ohne aber die Hände zwischenzeitlich losgelassen zu haben. Diese Drehungen und Schritte gehen weich ineinander über und gelingen um so besser, je genauer die gefassten Hände über den Kopf des Partners gehalten werden. Der Bursch muss die Drehung in Takt 8 zügig durchführen, damit das Paar rechtzeitig mit der Wiederholung der Figur 1 (Gehen in Tanzrichtung in vorderer Kreuzhandfassung) beginnen kann.
  Wiederholung der Figuren 1 und 2.
9-16 Das Gehen in und gegen Tanzrichtung, das Tupfen sowie das Drehen von Dirndl und Bursch werden noch einmal wiederholt, also insgesamt zweimal ausgeführt, wie in den Takten 1-8 beschrieben. Am Ende von Takt 16 wird – ohne den Bewegungsfluß zu unterbrechen – Rundtanzfassung eingenommen. Der Bursch muss sich dabei wieder flink drehen, um den Anschluss an den nun folgenden Walzer nicht zu verpassen.
  3. Figur: Walzerrundtanz.
1-16 Nach zweimaligem Durchtanzen der Figuren 1 und 2 folgen zweimal 8 Takte Rechtswalzer.

Damit ist ein Durchgang der Ramsauer Kreuzpolka beendet. Der Tanz beginnt von vorne. ​

© Walter Bucksch, Volkstanzkreis Freising, Januar 2002

Walter Bucksch bemerkt dazu:

Die Bezeichnung Ramsau bezieht sich hier auf die Hochfläche auf der Südseite des Dachsteins im Nordwesten der Steiermark nördlich der Enns. Der Hauptort dieser Gegend, Ramsau, liegt etwas mehr als 20 km südwestlich von Bad Aussee. Eine Beschreibung der Kreuzpolka aus der Ramsau ist dem Buch „Tänze aus der Steiermark“ von Fritz Zah, Eigenverlag, 1966, Seite 25 zu entnehmen, der sich dabei auf die Aufzeichnung von Herbert Lager bezieht. Dieser hat die Ramsauer Kreuzpolka in der Zeitschrift „Das Deutsche Volkslied“, Wien, 46. Jahrgang, 1944, Seite 14, erstmals veröffentlicht. Weitere Beschreibungen finden sich in der „Volkstanzmappe A“ der Arbeitsgemeinschaft für Volkstanz und Heimatpflege beim Landesjugendreferat Steiermark, Graz, Karmeliterplatz 2, in „Österreichische Tänze“ Teil II, 3. Auflage, Wien 1985, (ISBN 3-215-01554-4) und auch wohl anderswo. Ilka Peter hat bereits 1940 im Salzburgischen Rußbach am Pass Schütt im Tennengau einen identischen Tanz aufgezeichnet und ihn in „Salzburger Tänze“ 2. Auflage 1988, Seite 52, erschienen im Verlag Alfred Winter, Salzburg, veröffentlicht. Sie erklärt in ihren Anmerkungen, dass die Kreuzpolka in Dänemark, Deutschland, Estland, Österreich, Schweiz und Siebenbürgen verbreitet und als ursprünglich städtische Tanzform ab Mitte des 19. Jahrhunderts als Gesellschaftstanz beliebt war. Die Ramsauer Kreuzpolka ist in Süddeutschland und Österreich bekannt. Die folgende Beschreibung entspricht den Veröffentlichungen und der Tanzpraxis in unserer Gegend.

Weitere Informationen, Musikhinweise, Noten und Videos findet ihr hier:

Dancilla / Wiki

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner