Rehberger Landler

Bayerischer Wald

Ausgangsaufstellung:

Paarweise auf der Kreisbahn, Blick in Tanzrichtung, das Dirndl ist auf der rechten Seite des Burschen und bei ihm untergehakt. Die freien Arme, sein Linker, ihr Rechter, hängen zwanglos herab oder liegen „aufgeräumt“ am eigenen Rücken. Beide beginnen mit dem linken Fuß. Die Musik ist im 3/4-Takt.

Takt Schritte und Bewegungen
1. Figur: Gehen und Singen.
1-8 Das Dirndl ist am rechten Arm des Burschen eingehängt. Er macht mit linkem Fuß einen kleinen Schritt in Tanzrichtung und schwingt mit dem rechten Bein über das Linke. Das Bein bleibt dabei nicht gerade gestreckt sondern der Unterschenkel ist im Knie abgewinkelt. Zurückschwingen, rechten Fuß belasten und mit dem linken Fuß leicht über den Rechten schwingen. Das Dirndl macht Dreierschritte und beginnt auch mit dem linken Fuß. Es ist nicht falsch, wenn das Dirndl die gleichen Schwingschritte macht wie der Bursch. Auch sie winkelt dabei den Unterschenkel im Knie an. Dazu singen die Burschen einen beliebigen Vierzeiler (Die Dirndl dürfen, sollen ruhig auch mitsingen!) Ein Stampfer des Burschen am Ende der ersten acht Takte ist möglich, aber nicht generell für alle.
2. Figur: Gehen im abgestoppten Dreierschritt und paschen.
1-8 Dirndl und Bursch gehen im abgestoppten Dreierschritt vorwärts auf der Kreisbahn, die linken Füße beginnen, das Dirndl bleibt weiterhin mit der linken Hand beim Burschen eingehakt. Die Burschen paschen: Die meisten auf das erste, andere auf das zweite und dritte und wieder andere auf allen drei Vierteln eines jeden Taktes.
Abgestoppter Dreierschritt: Ein Schritt z.B. mit links beginnend. Das Spielbein, in diesem Beispiel der rechte Fuß, wird nicht viel vom Boden abgehoben und kurz hinter oder neben dem Standbein wieder mit der Fußspitze am Boden aufgesetzt. Im nächsten Takt folgt ein Schritt mit dem rechten Fuß. Der Linke wird mit der Spitze neben den rechten Fuß gestellt. Dann folgen wieder der Linke, der Rechte usw. Am Ende des achten Taktes stehen beide auf dem rechten Fuß, die linken Füße sind unbelastet.
3. Figur: Dirndl gegen den Uhrzeigersinn ↶ herumführen.
1-5 Der Bursch ergreift mit seiner rechten Hand die linke Dirndlhand, mit der sie sich bisher am rechten Burschenarm eingehängt hatte, hebt die gefassten Hände über Kopfhöhe und führt sie mit fünf Dreierschritten gegen den Uhrzeigersinn  einmal um sich herum. Seine linke Hand und die Rechte des Dirndls liegen „aufgeräumt“ am eigenen Rücken an. Sie beginnt das Gehen mit dem linken Fuß. Er macht die Dreierschritte, mit dem linken Fuß beginnend, am Platz und dreht sich dabei eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn  um die eigene Achse, sodass er danach mit dem Rücken zur Kreismitte auf der Kreisbahn steht. Am Ende des fünften Dreierschrittes (Ende des fünften Taktes) soll das Dirndl die Gegenüberstellung mit dem Burschen erreicht haben. Sie steht dann auf dem linken Fuß. Der Bursch nimmt die gefassten Hände, seine Rechte, ihre linke Hand, herunter. Die Paare nehmen ungekreuzte Beidhandfassung ein und halten die Hände in Hüfthöhe dicht nebeneinander.
6-8 In Takt 6 schwingen die Tanzenden die Hände in Beidhandfassung hüfthoch gemeinsam (vom Burschen aus gesehen) nach rechts, also gegen Tanzrichtung, dann in und zum Schluss wieder gegen Tanzrichtung. Die Füße des Burschen machen die Bewegung pendelnd mit. Er belastet also erst den rechten Fuß, dann den Linken und zum Schluss wieder den rechten Fuß. Sie macht es gegengleich, belastet also bei diesem Schwingen erst den Linken, dann den Rechten und in Takt 8 wieder den linken Fuß.
4. Figur: Dirndl Radln.
1,2 Die Paare halten noch kurz Zeit die Beidhandfassung bei und stoßen sich ein wenig voneinander ab, um etwas Abstand voneinander zu gewinnen. Beide gehen dabei, mit den linken Füßen beginnend, rückwärts auseinander, er in Richtung Kreismitte, sie nach kreisaußen. Dann gibt es einen Platzwechsel. Er gibt dem Dirndl mit leichtem Zug des linken Armes die Richtung zur Kreismitte vor. Beide gehen, mit den rechten Füßen beginnend aufeinander zu, er löst die Fassung der rechten Hände, hebt die linke Hand mit der gefassten Linken des Dirndls zu einem Tor, durch das sie sich 1½ mal im Uhrzeigersinn  dreht und so endet, dass sie kreisauswärts (aus dem Kreis heraus nach außen) blickt. Der Bursch geht währenddessen mit 6 kleinen Schritten, mit dem rechten Fuß beginnend, auf einem Halbkreis gegen den Uhrzeigersinn  auf den Dirndlplatz im Außenkreis und dreht sich dabei gleichzeitig ½ mal gegen den Uhrzeigersinn , sodass er mit dem Gesicht zur Kreismitte zu stehen kommt. Für einen Moment nehmen die Tanzenden Beidhandfassung ein und schauen sich kurz an.
3,4 In Beidhandfassung stoßen sich die Paare wieder ein wenig voneinander ab, die Arme können dabei auf Zug sein, müssen sie aber nicht. Die linke Handfassung wird gelöst. Mit der rechten Hand gibt der Bursch dem Dirndl mit leichtem Zug die Richtung nach kreisaußen vor. Sie dreht sich auf dem Weg dorthin (das Dirndl mit dem linken Fuß beginnend) 1½ mal unter seinem erhobenen rechten Arm gegen den Uhrzeigersinn  und endet so, dass sie kreiseinwärts blickt. Der Bursch geht währenddessen mit 6 kleinen Schritten auf dem gleichen Weg, den er gekommen ist, also auf einem Halbkreis im Uhrzeigersinn , auf seinen Platz zurück, dreht sich dabei ½ mal im Uhrzeigersinn  und bleibt mit der Front nach kreisaußen stehen. Bursch und Dirndl sind ein wenig rechtsschultrig gegeneinander versetzt.
5-8 Die Paare nehmen eine modifizierte Armringfassung ein (Er unterstützt mit seiner linken Hand ihren rechten Oberarm, sie legt ihre rechte Hand auf die Mitte seines linken Oberarms; seine rechte und ihre gefasste linke Hand liegen an ihrem Rücken in der Nähe ihrer linken Hüfte) und gehen zweimal auf einem kleinen Kreis im Uhrzeigersinn  mit kurzen Schritten um die Paarachse. Beide beginnen das Kreisen mit dem rechten Fuß.
Am Ende von Takt 8 nehmen die Paare für einen kurzen Augenblick Beidhandfassung ein (er hält mit der Rechten ihre linke Hand und umgekehrt).
5. und 6. Figur: Dirndl Radln.
9-24 Die Figur des Dirndl-Radlns wird noch zweimal wiederholt, also insgesamt dreimal ausgeführt, wie in den Takten 1-8 von Figur 4 beschrieben, jedoch löst der Bursch am Ende von Takt 24 die rechte Handfassung und winkelt seinen rechten Arm an. Er fasst mit seiner Linken die rechte Hand des Dirndls.
7. Figur: Kadenz.
Der Bursch hebt die linke Hand mit der gefassten rechten des Dirndls über Kopfhöhe und dreht sie im Uhrzeigersinn  aus. Sie hakt sich mit der linken Hand am rechten Arm des Burschen ein. Beide wenden sich in Tanzrichtung und gehen eingehängt, beide mit dem linken Fuß beginnend, auf der Kreisbahn in Tanzrichtung, wie zu Beginn der ersten Figur.

Damit ist ein Durchgang des Landlers beendet. Er wird für gewöhnlich dreimal durchgetanzt. ​

Zu diesem Tanz gehören drei verschiedene Vierzeiler. Hier eine Auswahl von solchen, die sich eingebürgert haben:

Musikanten spuits auf
Und es werds scho was kriagn
Is’s Obst amal zeitig
Gibts Äpfel und Birn‘.
Da Simson, da Samson,
Zwoa Finga und an Daam z’samm,
Polizeideaner und sei Hund,
Pfüat enk God und bleibts g’sund.
Mei Muatta hat g’sagt,
Wann i heiratn tua,
Krieg i a Spinnradl und a Bettstadl
Und a g’scheckerte Kuah.
Musikant’n es Schwanz,
Ja es kennts ja koa Tanz,
Es kennts ja koa Liada
Fürs Annamiadla.
A frische Maß Bier
Hat an Foam an weißn.
Heut gehn ma nit hoam
Bis’s uns außi schmeißn.
Musikant’n es Hundsviacha
Gebts ma mei Gäid wiada
der mit’m Fiedlbog’n
hot mi betrog’n.

 

 

 

© Walter Bucksch, Volkstanzkreis Freising, Mai 2015

Walter Bucksch bemerkt dazu:

Rehberg ist eine Ortschaft im Bayrischen Wald etwa 10 km fast nördlich von Waldkirchen. Aus diesem Ort kommt der gleichnamige Landler. Wolfgang A. Mayer vom Institut für Volkskunde in München hat ihn 1972 dort aufgezeichnet. Die Tanzmelodie spielte Hubert Wurm. Der Rehberger Landler wird in unserer Gegend häufig getanzt. Es gibt verschiedene Versionen was das Gehen zu Beginn des Figurenlandlers betrifft: Gewöhnliches Gehen, Gehen mit Überschwingen des Spielbeins über das Standbein und Abgestoppter Dreierschritt, jeweils ein Schritt pro Takt.

Weitere Informationen, Musikhinweise, Noten und Videos findet ihr hier:

Dancilla / Wiki

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner