Schee Marie
Bayerischer Wald, Mühlviertel
Ausgangsaufstellung:
Bursch und Dirndl stehen sich auf der Kreisbahn gegenüber, er mit dem Rücken, sie mit der Front zur Kreismitte. Normale Tanzhaltung. Keine Tanzbewegung während des Vorspiels.
Takt | Schritte und Bewegungen |
1. Figur: Seitstellschritte in Tanzrichtung, Dirndl drehen. | |
1,2 | Bursch und Dirndl machen je zwei Nachstellschritte in Tanzrichtung, er beginnt mit dem linken, sie mit dem rechten Fuß. Oberkörper und Arme werden ruhig gehalten. |
3,4 | Er hebt die linke Hand mit ihrer gefassten rechten, hält sie ihr über den Kopf, damit sie sich einmal mit vier Schritten unter diesen im Uhrzeigersinn ↷ drehen kann. Sie kommt dabei etwas in Tanzrichtung vorwärts. Drehfreudige Dirndl können sich auch zweimal drehen. Während sich das Dirndl dreht, macht er zwei Seitstellschritte in Tanzrichtung. Die Schrittgröße ist abhängig davon, um wieviel das Dirndl beim Drehen in Tanzrichtung weiter kommt. Notfalls tritt er die Schritte am Platze. Auf keinen Fall sollte das Dirndl beim Drehen gegen die Tanzrichtung abdriften. |
2. Figur: Dreher oder Polkarundtanz. | |
5-8 | In normaler Tanzhaltung oder Körblfassung tanzen die Paare vier Takte Dreher oder Polkarundtanz auf der Kreisbahn. |
Damit ist ein Durchgang beendet. Der Tanz setzt sich fort mit Wiederholungen der Figuren 1 und 2.
© Walter Bucksch, Volkstanzkreis Freising, Juni 2013
Walter Bucksch bemerkt dazu:
Dieser Volkstanz ist in Bayern weit verbreitet, er gehört zu den Grundtänzen. Erna Schützenberger hat ihn 1928 in Nottau im Bayerischen Wald beim Bauern Höller aufgezeichnet. Eine weitere Quelle ist das Mühlviertel, wo Hermann Derschmidt ihn 1973 in Hinteranger, im Bezirk Rohrbach, aufgezeichnet hat.
Weitere Informationen, Musikhinweise, Noten und Videos findet ihr hier: