Traisentaler Schottisch (Rheinländer aus dem Traisental)

Niederösterreich

Ausgangsaufstellung:

Beliebig viele Paare in Rheinländerfassung auf der Kreisbahn mit der Front in Tanzrichtung: Das Dirndl steht schräg rechts vor dem Burschen. Die rechten Hände sind gefasst und ruhen leicht auf der rechten Schulter des Dirndls. Die linken Arme mit den gefassten Händen sind etwas zur Kreismitte gestreckt. Die Musik ist im 2/4 Takt. Keine Tanzbewegung während der musikalischen Einleitung.

Takt Schritte und Bewegungen
  1. Figur: Je zwei Gehschritte nach schräg links und schräg rechts vorwärts.
1 In Rheinländerfassung beginnen beide mit dem linken Fuß und machen – in Bezug auf die Tanzrichtung – zwei Gehschritte nach schräg links vorwärts. Die linken Arme sind ein wenig in Richtung Kreismitte gestreckt.
2 Im ersten Viertel des zweiten Taktes drehen sich Bursch und Dirndl auf dem rechten Fuß etwas im Uhrzeigersinn  um die eigene Achse und machen gleichzeitig mit dem linken Fuß einen Schritt nach schräg rechts vorwärts. Das Dirndl kommt dabei schräg links vor dem Burschen zu stehen. Im zweiten Viertel machen beide mit dem rechten Fuß einen zweiten Schritt. Beim Übergang zum dritten Takt drehen sich beide wieder gegen den Uhrzeigersinn  in die Ausgangsposition zurück.
  2. Figur: Dreimal abwechselnd mit den Fersen tupfen und auf den rechten Fuß umspringen.
3 Im ersten Achtel haben beide das Gewicht auf dem rechten Fuß und tupfen mit der linken Ferse auf den Boden. Der Fuß ist dabei leicht nach schräg links vorne gestellt. Im nächsten Achtel nehmen sie den Fuß zurück und belasten ihn. Im zweiten Viertel erfolgt die gegengleiche Bewegung: Die Tanzenden stehen auf dem linken Fuß und tupfen mit der rechten Ferse auf den Boden. Anschließend stellen sie den Fuß zurück.
4 Im ersten Viertel tupfen Bursch und Dirndl wieder mit den linken Fersen links vor sich auf den Boden, stellen die Füße zurück und belasten sie, wie im ersten Teil des 3. Taktes beschrieben. Im dritten Achtel stehen Bursch und Dirndl auf dem linken Fuß, beugen sich vor, führen fast gleichzeitig die rechten Füße nach hinten und tippen mit den rechten Fußspitzen hinten auf den Boden. Beim Vorbeugen sollen das rechte Bein und der Oberkörper eine möglichst gerade Linie bilden. Im vierten Achtel machen beide einen kleinen Hupfer, bei dem der linke Fuß gehoben, in Tanzrichtung bewegt und gleichzeitig der rechte an die Stelle setzt wird, wo der linke gewesen ist. Beide stehen nun auf dem rechten Fuß.

Mit diesen vier Takten ist eine Bewegungseinheit beendet. In den Takten 5-8 und allen weiteren Musiksätzen dieses Tanzes wird diese wiederholt, solange die Musik den Traisentaler Schottisch spielt.

© Walter Bucksch, Volkstanzkreis Freising, Februar 2010

Walter Bucksch bemerkt dazu:

Die Traisen ist ein Nebenfluss rechts der Donau, der von Süden nach Norden durch Niederösterreich fließt. Die größte Stadt an diesem Fluss ist St. Pölten. Der Rheinländer aus dem Traisental wurde von Florian Lackinger aus Lilienfeld 1970 mitgeteilt und von Ludwig Berghold aufgezeichnet. Lilienfeld liegt etwa 20 km südlich von St. Pölten an der Traisen. Beschrieben wird dieser Tanz auf Seite 39 im zweiten Band von „Volkstänze aus Niederösterreich“ von Ludwig Berghold, erschienen 1988 im Eigenverlag, NÖ Heimatpflege, A-2340 Mödling. Herr Berghold weist in den Bemerkungen zu den Tänzen, Seite 71 desselben Buches, darauf hin, dass die am häufigsten für den „Rheinländer aus dem Traisental“ verwendete Musik die vom „Tulbinger Fensterltanz“ ist. 
Der „Rheinländer aus dem Traisental“ wird nach der Beschreibung von Ludwig Berghold in einer Reihe getanzt, die von einem Dirndl angeführt wird und in der sich Burschen und Dirndl abwechselnd hintereinander aufgestellt haben, jeweils die Hände auf den Schultern des Vordermannes. In einem Tanzseminar bei Ingeborg Heinrichsen im Frühjahr 2008 wurde der „Rheinländer aus dem Traisental“ mit der Musik vom „Tulbinger Fensterltanz“ als Paartanz gezeigt und „Traisentaler Schottisch“ genannt. Dabei waren aus meiner Sicht die Tanzfiguren des Schottisch mit denen des Rheinländers bis auf die Aufstellung identisch.
Die nachfolgende Tanzbeschreibung des „Traisentaler Schottisch“ basiert auf der Beschreibung von Ludwig Berghold und meinen Beobachtungen während des genannten Seminars.

Weitere Informationen, Musikhinweise, Noten und Videos findet ihr hier:

Dancilla / Wiki

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner