Waldjager (Innviertler Form)
Oberösterreich
Ausgangsaufstellung:
Beliebig viele Paare auf der Tanzfläche, das Dirndl ist rechts vom Burschen. Normale Tanzhaltung, etwas geöffnet d.h. die Oberkörper von Bursch und Dirndl bilden einen Winkel von etwa 90 Grad zueinander, sodass man vorwärts in Tanzrichtung auf der Kreisbahn gehen kann, Blick in Tanzrichtung, die Außenfüße beginnen. Der linke Arm vom Burschen und der rechte vom Dirndl sind fast waagerecht in Tanzrichtung ausgestreckt, die zugehörigen Hände sind gefasst. Keine Tanzbewegung während des Vorspiels.
Takt | Schritte und Bewegungen |
1. Figur: Vier Nachführschritte in Tanzrichtung. | |
1-4 | Bursch und Dirndl machen, mit den Außenfüßen beginnend, vier Nachführschritte in Tanzrichtung d.h. für den Burschen, dass er erst mit dem linken Fuß einen Schritt in Tanzrichtung macht und dann den rechten Fuß ohne Gewichtsübertragung neben den linken stellt. Dann folgt ein Schritt mit dem rechten Fuß und ein Beistellen des linken usw. Das Dirndl macht die gegengleichen Schritte. |
2. Figur: Drehung mit Polkaschritten am Platz. | |
5 | Der Bursch zieht sein Dirndl vor sich, sodass sich eine Gegenüberstellung ergibt, er mit dem Rücken gegen Tanzrichtung. Das Paar macht – ohne den Bewegungsfluss zu unterbrechen – in normaler Tanzhaltung einen Wechselschritt am Platz gegen den Uhrzeigersinn ↶. Er beginnt mit dem linken, sie mit dem rechten Fuß. |
6-8 | Im sechsten Takt erfolgt ein Wechselschritt mit Drehung im Uhrzeigersinn ↷. Diese Bewegung geht über in eine Drehung mit Wechselschritten im Uhrzeigersinn ↷ am Platz um die Paarachse. Am Ende von Takt 8 klappt das Paar schwungvoll zur Anfangsfassung auf. |
Damit ist ein Durchgang beendet. Der Tanz setzt sich fort mit dauernder Wiederholung der Figuren 1 und 2.
© Walter Bucksch, Volkstanzkreis Freising, Februar 2007
Walter Bucksch bemerkt dazu:
Der Waldjager ist eine ausgeschmückte Form des Drehers. Es gibt ihn in sehr vielen Varianten mit unterschiedlichen Namen, Melodien und Tanzfiguren. Sein Verbreitungsgebiet ist Oberbayern, Bayerischer Wald (z.B. Finsterauer Waldjager), Böhmerwald, nord-westliches Oberösterreich, Niederösterreich, Kärnten usw.
Die Chiemgauer und die Innviertler Form sind sich sehr ähnlich. Letztere wurde 1935 von Dr. Ernst Hamza niedergeschrieben nach Angaben eines Schülers der Landwirtschaftsschule in Otterbach bei Schärding, welcher vermutlich aus dem Oberen Mühlviertel stammte. Nach H. Derschmidt („Tänze aus Oberösterreich“ Seite 74 ISBN 3-85393-032-8) ist der Innviertler Waldjager im Innviertel selbst nicht belegt.
Weitere Informationen, Musikhinweise, Noten und Videos zu den österreichischen Spielformen des Waldjagers findet ihr hier: