Alewander

Alewander Schweiz Ausgangsaufstellung: Der Tanz ist für acht Paare konzipiert, kann aber auch mit weniger oder mehr Paaren getanzt werden, wenn ein Partnerwechsel akzeptiert wird. Die Paare stehen nebeneinander auf der Kreisbahn. Dirndl rechts vom Burschen, Blick...

Sonderburger Doppelquadrille

Sonderburger Doppelquadrille Norddeutschland Ausgangsaufstellung: Zur Ausführung dieses Tanzes werden zwei Vierpaargruppen benötigt, die von der Musik aus gesehen hintereinander stehen. Die am nächsten zur Musik befindliche Gruppe bezeichnen wir mit „A“,...

Sommermorgenwalzer

Sommermorgenwalzer Friesland, Niederlande Ausgangsaufstellung: Beliebig viele Paare auf der Kreisbahn, das Dirndl steht rechts vom Burschen, Hände im Stirnkreis durchgefasst, Arme locker hängen lassen, alle haben die Front zur Kreismitte. Sollte es mit allen...

Soldaten-Landler

Soldaten-Landler (Hulaner) Kärnten Ausgangsaufstellung: Bursch und Dirndl stehen sich auf der Kreisbahn ohne Fassung gegenüber, er schaut nach kreisaußen. Die Hände liegen hüfthoch am Rücken an oder sind in der Hüfte eingestützt. Vorspiel ohne Tanzbewegung abwarten....

Siebentätzler

Siebentätzler Montafon, Vorarlberg Ausgangsaufstellung: Paarweise auf der Kreisbahn, normale Tanzfassung: Bursch und Dirndl haben Front zueinander. Er mit dem Rücken zur Kreismitte; sein linker und ihr rechter Arm weisen in Tanzrichtung, die zugehörigen Hände sind...

Siebenschritt aus Thunau

Siebenschritt aus Thunau am Kamp Niederösterreich Ausgangsaufstellung: Bursch und Dirndl stehen auf der Kreisbahn nebeneinander, er mit Blick in, sie mit Blick gegen Tanzrichtung. Die Paare nehmen eine Art von „versetzter, normaler“ Tanzhaltung ein, in der...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner