Siebenschritt

Siebenschritt Chiemgau, Oberbayern Ausgangsaufstellung: Bursch und Dirndl stehen auf der Kreisbahn nebeneinander mit Blick in Tanzrichtung. Hintere Kreuzhandfassung, der rechte Burschenarm liegt über dem linken Dirndlarm. Keine Tanzbewegung während der musikalischen...

Siebenbürger Rheinländer

Siebenbürger Rheinländer Siebenbürgen Ausgangsaufstellung: Paarweise auf der Kreisbahn, Dirndl rechts vom Burschen, Blick in Tanzrichtung, vordere Kreuzhandfassung, des Burschen rechte Hand ist über der linken des Dirndls. Keine Tanzbewegung während der Einleitung....

St. Bernhard Walzer im Kreis

St. Bernhard-Walzer im Kreis Wechseltanz Ausgangsaufstellung: Paarweise auf der Kreisbahn. Gleichviele Burschen und Dirndl (abwechselnd ein Bursch und ein Dirndl) halten sich an der Hand und haben die Front zur Kreismitte gerichtet (durchgefasster Stirnkreis). Die...

St. Bernhard Walzer

St. Bernhard Walzer England Ausgangsaufstellung: Beliebig viele Paare auf der Kreisbahn. Bursch und Dirndl stehen sich gegenüber, er mit Blick nach kreisaußen. Normale Tanzhaltung, linker Arm vom Burschen und rechter vom Dirndl seitgestreckt, die entsprechenden Hände...

Spinnradl zu Dritt

Spinnradl zu Dritt Version aus dem Münchner Raum Ausgangsaufstellung: Ein Bursch steht mit je einem Dirndl zur Rechten und zur Linken auf der Kreisbahn. Die Innenhände sind gefasst und werden brusthoch gehalten, die Arme sind angewinkelt (Führungsfassung). Alle...

Spitzbuam-Polka

Spitzbuam-Polka (Fingerl-Polka) in ganz Europa unter vielen Namen verbreitet Ausgangsaufstellung: Beliebig viele Paare auf der Kreisbahn. Bursch und Dirndl stehen sich gegenüber, er mit dem Rücken zur Kreismitte (Stirndoppelkreis), keine Handfassung. Hände eingestützt...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner