von hupfate maus | März 30, 2020 | Allgemein
Klatschwalzer Österreich, Bayern Ausgangsaufstellung: Jeweils zwei Paare bilden irgendwo auf der Tanzfläche einen kleinen Stirnkreis. Die Burschen und Dirndl stehen sich dabei gegenüber und haben die Front zueinander. Keine Handfassung. Die Arme hängen locker herab....
von hupfate maus | März 30, 2020 | Allgemein
Kirmstrick Niederbayern Ausgangsaufstellung: Normale Tanzhaltung, etwas geöffnet, sodass man vorwärts in Tanzrichtung auf der Kreisbahn gehen kann, die Außenfüße beginnen. Keine Tanzbewegung während des Vorspiels. Takt Schritte und Bewegungen 1. Figur: Vier...
von hupfate maus | März 30, 2020 | Allgemein
Kikeriki Ober- und Niederbayern, weit verbreitet auch in Österreich Ausgangsaufstellung: Normale Tanzhaltung, etwas geöffnet, sodass man vorwärts in Tanzrichtung auf der Kreisbahn gehen kann, Blick in Tanzrichtung, die Außenfüße beginnen. Der linke Arm vom Burschen...
von hupfate maus | März 30, 2020 | Allgemein
Katherltanz (Brühtanz) Rhön, Hessen Ausgangsaufstellung: Der Tanz besteht aus zwei Teilen: Ein Seitwärtsgehen mit Singen und ein Polka Rundtanz, der in einem schnelleren Tempo gespielt wird als der Figurenteil.Die Tanzenden stehen in zwei konzentrischen Kreisen: Die...
von hupfate maus | März 30, 2020 | Allgemein
Kaffeemühlenpolka Ostbayern / Rhön Ausgangsaufstellung: Haltung bei der 1. Figur: Bursch und Dirndl stehen in normaler, etwas aufgeklappter Tanzhaltung auf der Kreisbahn mit dem Gesicht in Tanzrichtung.Haltung bei der 2. Figur: Rheinländerfassung: Das Dirndl steht...
von hupfate maus | März 30, 2020 | Allgemein
Kärntner Figurentanz Kärnten Ausgangsaufstellung: Paarweise nebeneinander auf der Kreisbahn (Flankendoppelkreis), Blick in Tanzrichtung, Innenhände gefasst, die Arme hängen zwanglos herab. Die Außenarme liegen am Rücken. Durchgehend normaler Dreierschritt, ein Schritt...