Weiß-Blau

Weiß-Blau Bayerischer Wald Ausgangsaufstellung: Geschlossene Rundtanzfassung. Bursch beginnt mit dem linken, Dirndl mit dem rechten Fuß. Vorspiel, sofern vorhanden, ohne Tanzbewegung abwarten. Der Weiß-Blau hat eine gradtaktige Melodie, diese wechselt jedoch zwischen...

Wechselspitz und Hackeschritt

Wechselspitz und Hackeschritt Norddeutschland Ausgangsaufstellung: Beliebig viele Burschen und Dirndl stehen paarweise auf der Kreisbahn. Die Tanzenden fassen einander an der Hand: Mit der rechten Hand fasst der Bursch die Linke des benachbarten Dirndls zur Rechten...

Wattentaler Masolka

Wattentaler Masolka Tirol Ausgangsaufstellung: Bursch und Dirndl nebeneinander auf der Kreisbahn, Front in Tanzrichtung, vordere Kreuzhandfassung, der rechte Arm des Burschen ist vor dem linken. Die rechten und linken Hände sind gefasst. Takt Schritte und Bewegungen  ...

Warschauer

Warschauer Mazurkaform, verbreitet in Bayern und Österreich Ausgangsaufstellung: Bursch und Dirndl nebeneinander auf der Kreisbahn, Dirndl rechts vom Burschen, Blick in Tanzrichtung. Offene Hüft-Schulterfassung. Die rechte Hand des Burschen liegt an ihrer rechten...

Walzer Wia

Walzer Wia Montafon, Vorarlberg Ausgangsaufstellung: Bursch und Dirndl stehen sich auf der Kreisbahn gegenüber, er mit dem Rücken zur Kreismitte. Die Paare nehmen normale Tanzhaltung ein: Der Bursch legt seine rechte Hand auf den Rücken des Dirndls, sie legt ihre...

Walzer

Walzer / Landler Ausgangsaufstellung: Normale Rundtanzhaltung oder Körblfassung, Bursch und Dirndl haben Front zueinander. Die Füße vom Burschen stehen dicht nebeneinander, ebenso die vom Dirndl. Die Zehenspitzen von Bursch und Dirndl haben einen kleinen Abstand...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner