von hupfate maus | März 28, 2020 | Allgemein
Gehupfter Dreher Bayerischer Wald Ausgangsaufstellung: Beliebig viele Paare auf der Tanzfläche, das Dirndl rechts vom Burschen, Blick in Tanzrichtung, Hüft-Schulterfassung d.h. sie hat die linke Hand auf seiner rechten Schulter, er die rechte Hand an ihrer rechten...
von hupfate maus | März 28, 2020 | Allgemein
Gehpolka Oberösterreich Ausgangsaufstellung: Beliebig viele Paare auf der Tanzfläche, das Dirndl ist rechts vom Burschen, Blick in Tanzrichtung. Hintere Kreuzhandfassung: Der Bursch legt seine rechte Hand dem Dirndl an die rechte Hüfte. Dabei liegt sein rechter Arm...
von hupfate maus | März 28, 2020 | Allgemein
Geh i mit der Durl Mittelfranken Ausgangsaufstellung: Normale Tanzhaltung, etwas geöffnet, sodass man vorwärts in Tanzrichtung auf der Kreisbahn gehen kann, Außenfuß beginnt. Takt Schritte und Bewegungen 1,2 Im ersten Takt drei Schritte vorwärts und ein wenig nach...
von hupfate maus | März 28, 2020 | Allgemein
Galizische Kreuzpolka Galizien Ausgangsaufstellung: Vier Paare in Kreuzaufstellung. Partner stehen einander gegenüber. Gewöhnliche Fassung, die gestreckten Arme weisen zur Mitte. Die Paare werden fortlaufend mit 1-4 gegen den Uhrzeigersinn nummeriert. Hierbei kommt...
von hupfate maus | März 27, 2020 | Allgemein
Tanz-Choreografien von Ingeborg Heinrichsen Ingeborg Heinrichsen hat im Lauf Ihres bisherigen Lebens über 40 eigene Tänze zu alten und neuen Volksmusik-Stücken choreografiert. Der Verein für Volkslied und Volksmusik hat 2019 gemeinsam mit dem Arbeitskreis Zukunft...
von hupfate maus | März 27, 2020 | Allgemein
Fürizwänger Niederösterreich, Oberösterreich Ausgangsaufstellung: Bursch und Dirndl und nehmen eine Art von „versetzter, normaler“ Tanzhaltung ein, in der sich die rechten Hüften der beiden berühren. Sein linker Arm ist gebeugt und unterstützt den rechten...