Sta‘ Marsch

Sta‘ Marsch (Kupferschmied) Niederbayern Ausgangsaufstellung: Jeder Bursch hat zwei Dirndl. Sie stehen etwas nach schräg rechts bzw. schräg links versetzt vor ihm, sodass sie sich bequem die Innenhände reichen können. Alle schauen in dieselbe Richtung. Der...

Steglitzer Mazurka

Steglitzer Mazurka Polen – Berlin – Bayern Ausgangsaufstellung: Paarweise auf der Kreisbahn, das Dirndl steht rechts vom Burschen, die Innenhände sind gefasst, beide haben die Front in Tanzrichtung. Die Arme hängen zwanglos herab oder liegen locker am...

Steiregger

Steiregger Oberösterreich Ausgangsaufstellung: Paarweise nebeneinander auf der Kreisbahn, Blick in Tanzrichtung, Innenhände gefasst und herunterhängen lassen. Enge Aufstellung im Kreis, damit man die Schulter des Vordermannes erreichen kann. Jede Figur wird mit...

Sternpolka

Sternpolka (Doudlebska Polka) Österreich, Bayern Ausgangsaufstellung: Paarweise auf der Tanzfläche verteilt. Rundtanzfassung. Takt Schritte und Bewegungen   1. Figur: Polka Rundtanz. 1-16 Polka tanzen in beliebiger Rundtanzfassung. Am Ende des 16. Taktes nehmen die...

Stoppgalopp

Stoppgalopp Norddeutschland Ausgangsaufstellung: Paarweise auf der Kreisbahn, normale Tanzfassung: Bursch und Dirndl haben Front zueinander. Er mit dem Rücken, sie mit dem Blick zur Kreismitte; sein linker und ihr rechter Arm weisen in Tanzrichtung, die zugehörigen...

Strahrecha

Strahrecha Oberbayern Ausgangsaufstellung: Der Tanz besteht aus zwei Teilen: Eine sechstaktige Figur mit Vor- und Zurückgehen und ein achttaktiger Nachtanz (Schottisch Rundtanz), der in einem schnelleren Tempo gespielt wird als der Figurenteil.Bursch und Dirndl stehen...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner