von hupfate maus | Apr. 3, 2020 | Allgemein
Neppendorfer Landler Sprachinsel, heute Rumänien Ausgangsaufstellung: Bursch und Dirndl stehen sich gegenüber, er mit dem Rücken zur Kreismitte (Stirndoppelkreis), die rechten Hände sind gefasst. Die Tanzbewegungen beginnen bereits mit der Einleitung, es gibt also...
von hupfate maus | Apr. 3, 2020 | Allgemein
Napoleon Schottisch Oberpfalz Ausgangsaufstellung: Normale Rundtanzhaltung oder Körblfassung, Bursch und Dirndl haben Front zueinander. Die Füße vom Burschen stehen dicht nebeneinander, ebenso die vom Dirndl. Die Zehenspitzen von Bursch und Dirndl haben einen kleinen...
von hupfate maus | Apr. 3, 2020 | Allgemein
Nagelschmied (Schottisch) Schweiz Ausgangsaufstellung: Beliebig viele Paare auf der Tanzfläche im Stirnkreis durchgefasst, alle schauen zur Kreismitte. Das Dirndl steht rechts neben ihrem Burschen. Die gefassten Hände werden in einer Art von Führungsfassung in...
von hupfate maus | Apr. 3, 2020 | Allgemein
Münchner Polka Niederbayern, Oberösterreich Ausgangsaufstellung: Beliebig viele Paare auf der Kreisbahn, Bursch und Dirndl stehen sich in Beidhandfassung (seine rechte hält ihre linke und umgekehrt) gegenüber, er mit dem Rücken zur Kreismitte (Stirndoppelkreis). Die...
von hupfate maus | Apr. 3, 2020 | Allgemein
Müllerburschenpolka Bayerischer Wald Ausgangsaufstellung: Bursch und Dirndl stehen sich auf der Kreisbahn gegenüber, er mit dem Rücken zur Kreismitte (Stirndoppelkreis). Die ungleichnamigen Hände sind gefasst und werden dicht nebeneinander gehalten (seine rechte hält...
von hupfate maus | Apr. 3, 2020 | Allgemein
Mühlenpolka Norddeutschland Ausgangsaufstellung: Vier Paare in Kreuzaufstellung, die Dirndl stehen rechts neben ihren Burschen mit Blick zur Kreismitte und bilden einen Stirnkreis. Sind drei oder fünf Paare in einer Gruppe, gibt es natürlich keine Kreuzaufstellung...